https://www.instagram.com/institutpflegemanagement/

Professionalität in allen Bereichen der Pflege

NAVIGATION
SOCIAL MEDIA
ADRESSE INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT Hohenfriedbergstraße 6 10829 Berlin
KONTAKT info@institut-pflegemanagement.de f: +49 (0)30 / 25 32 63 38
Made with L:O:V:E:
1

Heike Laudenbach

35 Jahre Intensivpflege „Darüber reden ist eines, es zu tun, Tag ein Tag aus, ist etwas anderes. Die Mitarbeiter in der Pflege sollen entlastet werden. Ein System muss auch die Praxis kennen und sich an ihr orientieren. Eine Trainerin genauso. Theoretiker und Theoretikerinnen haben wir in der Pflege weiß Gott genug“

Alexander Laudenbach

30 Jahre Erfahrung, davon 20 im QM „Warum meine Lösungen immer funktionieren? Weil ich stets unkonventionell denke und und nach vorne schaue. Das was ich tue, das habe ich auch gelernt. Der Mitarbeiter soll sich nicht an das System anpassen müssen, es ist die Aufgabe des Systems, auf die Mitarbeiter zuzugehen und sie dort abzuholen, wo sie sind “.
INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT

WILLKOMMEN AUF DER CLOUD!

Arbeiten Sie smarter, nicht härter…. Wenn man weiss, dass etwas nicht funtioniert, dann muss man etwas anderes tun. Die letzten Jahre sind an uns nicht spurlos vorübergegangen. Es wurde Zeit, auch für das Management der Pflege neue und flexible Lösungen zu finden, die sich an der aktuellen Mitarbeitersituation orientieren und nicht an einem nostalgischem Idealbild. Aus bewährter Hand kommt eine papierlose Qualitätsmanagement-Lösung, die sich erstaunlich flexibel gestaltet und dafür sorgt, dass man auch im Prüfungsfall immer noch ein Ass im Ärmel hat. Denn ein modernes QM muss sich an der Wirklichkeit orientieren! Unser QM-System ist digital, für Mitarbeiter jederzeit verfügbar und nutzt die Möglichkeit der weltweiten Vernetzung mit allen digitalen Medien. Es ist einfach aufgebaut und kann von Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen verstanden und eingesetzt werden. Das QM wird zum Schulungs-und Informationszentrum für Mitarbeiter. Zeitgerechter und attraktiver kann man QM nicht anbieten. Ein All-in-one-System für ambulante Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen, die Intensivpflege anbieten. Und vor allen Dingen: MD(K) -Prüfungskonform !
GESCHICHTE Herr Laudenbach und der Medizinische Dienst (der Krankenkassen) Alexander Laudenbach, nach Jahren der Akut-und Intensivpflege aus dem Klinikalltag in der ambulanten Pflege angekommen, wurde im Jahr 2000 im Alter von gerade mal 30 Jahren zum Qualitätsbeauftragten befördert, allerdings ohne zu wissen, was das eigentlich ist. Eine MDK-Prüfung später, in der er von einem motiviertem und scharfzüngigem Prüfteam vor den Augen seiner damaligen Vorgesetzten zerlegt wurde, entfachte seinen Ehrgeiz. Bereits ein halbes Jahr später absolvierte sein damaliger Arbeitgeber die Prüfung ohne eine einzige Empfehlung. Der Arbeitgeber expandierte und Herr Laudenbach stellte fest, dass man das System, dass er entwickelt hat, auch in andere Einrichtungen exportieren kann. Im September 2006 gründete er das INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT. Seitdem sind über 400 Pflegeeinrichtungen vom INSTITUT und seinen Mitarbeitern beraten worden. In den bisher fast 20 Jahren standen wir in über 1000 MDK Prüfungen an der Seite unserer Kunden. Im Jahr 2019 wurde damit begonnen, ein digital organisiertes, cloudbasiertes Qualitätsmanagement zu erstellen. Die Idee ist, dass ein QM autarg funktionieren muss, ohne dass sich ohnehin schon überlastete Leitungskräfte auch noch nächtelang mit dem Ausfüllen von Protokollen und Checklisten beschäftigen müssen, die sie immer wieder und wieder ausfüllen müssen. Mitarbeiter sollen, wo und wann sie auch wollen, stets Zugang zu den Richtlinien und Vorgaben haben. Die Vorgaben sollen so angelegt sein, dass jeder Mitarbeiter sie verstehen und umsetzen kann. Wie unsere Zufriffs-und Downloadzahlen zeigen: Mit wachsendem Erfolg!

INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT:

Das Original!

2
3
Fortbildung und Training erleben Lernen als erleben gestalten Von nichts kommt nichts. Diese Weisheit bewährt sich im Umgang mit den Mitarbeitern in der Pflege. Doch einfacher Frontalunterricht und das Abarbeiten von Flipcharts werden von den Mitarbeitern, besonders nach einer anstrengenden Schicht, nicht hoch geschätzt. Die Folge: Die Fortbildungsinhalte verpuffen, können gar nicht aufgenommen werden. Daher machen wir das Lernen erlebbar und spürbar. Und das bei über 100 Themen. Von Expertenstandards über die Erste Hilfe bis hin zum Infektionsschutz unserer Tage. Präsenz oder Online- Nie langweilig und immer auf dem neuesten Stand.
Oft kopiert - aber nie erreicht!
Kontakt:
Kontakt:
P F L E G E M A N A G E M E N T I N S T I T U T F Ü R
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
NAVIGATION
ADRESSE INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT Hohenfriedbergstraße 6 1089 Berlin
-Im Gedenken an Michael Röber 1970-2020-
KONTAKT e: info@institut- pflegemanagement.de f: +4(30) 25 32 63 38
SOCIAL MEDIA

Heike Laudenbach

35 Jahre Intensivpflege „Darüber reden ist eines, es zu tun, Tag ein Tag aus, ist etwas anderes. Die Mitarbeiter in der Pflege sollen entlastet werden. Ein System muss auch die Praxis kennen und sich an ihr orientieren. Eine Trainerin genauso. Theoretiker und Theoretikerinnen haben wir in der Pflege weiß Gott genug“

Alexander Laudenbach

30 Jahre Erfahrung, davon 20 im QM „Warum meine Lösungen immer funktionieren? Weil ich stets unkonventionell denke und und nach vorne schaue. Das was ich tue, das habe ich auch gelernt. Der Mitarbeiter soll sich nicht an das System anpassen müssen, es ist die Aufgabe des Systems, auf die Mitarbeiter zuzugehen und sie dort abzuholen, wo sie sind “.

WILLKOMMEN AUF DER

CLOUD!

Arbeiten Sie smarter, nicht härter…. Wenn man weiss, dass etwas nicht funtioniert, dann muss man etwas anderes tun. Die letzten Jahre sind an uns nicht spurlos vorübergegangen. Es wurde Zeit, auch für das Management der Pflege neue und flexible Lösungen zu finden, die sich an der aktuellen Mitarbeitersituation orientieren und nicht an einem nostalgischem Idealbild. Aus bewährter Hand kommt eine papierlose Qualitätsmanagement-Lösung, die sich erstaunlich flexibel gestaltet und dafür sorgt, dass man auch im Prüfungsfall immer noch ein Ass im Ärmel hat. Denn ein modernes QM muss sich an der Wirklichkeit orientieren! Unser QM-System ist digital, für Mitarbeiter jederzeit verfügbar und nutzt die Möglichkeit der weltweiten Vernetzung mit allen digitalen Medien. Es ist einfach aufgebaut und kann von Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen verstanden und eingesetzt werden. Das QM wird zum Schulungs-und Informationszentrum für Mitarbeiter. Zeitgerechter und attraktiver kann man QM nicht anbieten. Ein All-in-one- System für ambulante Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen, die Intensivpflege anbieten. Und vor allen Dingen: MD(K) - Prüfungskonform !
GESCHICHTE Herr Laudenbach und der Medizinische Dienst (der Krankenkassen) Alexander Laudenbach, nach Jahren der Akut- und Intensivpflege aus dem Klinikalltag in der ambulanten Pflege angekommen, wurde im Jahr 2000 im Alter von gerade mal 30 Jahren zum Qualitätsbeauftragten befördert, allerdings ohne zu wissen, was das eigentlich ist. Eine MDK- Prüfung später, in der er von einem motiviertem und scharfzüngigem Prüfteam vor den Augen seiner damaligen Vorgesetzten zerlegt wurde, entfachte seinen Ehrgeiz. Bereits ein halbes Jahr später absolvierte sein damaliger Arbeitgeber die Prüfung ohne eine einzige Empfehlung. Der Arbeitgeber expandierte und Herr Laudenbach stellte fest, dass man das System, dass er entwickelt hat, auch in andere Einrichtungen exportieren kann. Im September 2006 gründete er das INSTITUT FÜR PFLEGEMANAGEMENT. Seitdem sind über 400 Pflegeeinrichtungen vom INSTITUT und seinen Mitarbeitern beraten worden. In den bisher fast 20 Jahren standen wir in über 1000 MDK Prüfungen an der Seite unserer Kunden. Im Jahr 2019 wurde damit begonnen, ein digital organisiertes, cloudbasiertes Qualitätsmanagement zu erstellen. Die Idee ist, dass ein QM autarg funktionieren muss, ohne dass sich ohnehin schon überlastete Leitungskräfte auch noch nächtelang mit dem Ausfüllen von Protokollen und Checklisten beschäftigen müssen, die sie immer wieder und wieder ausfüllen müssen. Mitarbeiter sollen, wo und wann sie auch wollen, stets Zugang zu den Richtlinien und Vorgaben haben. Die Vorgaben sollen so angelegt sein, dass jeder Mitarbeiter sie verstehen und umsetzen kann. Wie unsere Zufriffs-und Downloadzahlen zeigen: Mit wachsendem Erfolg!
1
2

Professionalität in allen

Bereichen der Pflege

INSTITUT FÜR

PFLEGEMANAGEMENT:

Das Original!

Fortbildung und Training erleben Lernen als erleben gestalten Von Nichts kommt nichts. Diese Weisheit bewährt sich im Umgang mit den Mitarbeitern in der Pflege. Doch einfacher Frontalunterricht und das Abarbeiten von Flipcharts werden von den Mitarbeitern, besonders nach einer anstrengenden Schicht nicht hochgeschätzt. Die Folge: Die Fortbildungsinhalte verpuffen, können garnicht aufgenommen wrerden. Daher machen wir das Lernen erlebbar und spürbar. Und das bei über 100 Themen. Von Expertenstandards über die Erste Hilfe bis hin zum Infektionsschutz unserer Tage. Präsenz oder Online: Nie langweilig und Immer auf dem neuesten Stand.
Made with L.O.V.E.
P F L E G E M A N A G E M E N T I N S T I T U T F Ü R
https://www.instagram.com/institutpflegemanagement/